Sichere Anlageoptionen für Rentnerinnen und Rentner: Mit Ruhe und Weitsicht investieren

Gewähltes Thema: Sichere Anlageoptionen für Rentnerinnen und Rentner. Willkommen auf unserem Blog, wo wir finanzielle Gelassenheit in den Mittelpunkt stellen. Hier finden Sie verständliche Strategien, echte Erfahrungen und hilfreiche Impulse, damit Ihr erspartes Kapital zuverlässig wirkt. Abonnieren Sie unseren Newsletter und teilen Sie Ihre Fragen – gemeinsam schaffen wir Klarheit im Ruhestand.

Innerhalb der EU sind Einlagen je Bank und Person bis 100.000 Euro gesetzlich geschützt. Diese Sicherheit macht Tagesgeld und Festgeld attraktiv. Prüfen Sie dennoch Bankbonität und Konditionen. Schreiben Sie uns, welche Institute Sie vertrauenswürdig finden und weshalb.

Tagesgeld und Staatsanleihen: die solide Basis

Dividendenqualität statt Dividendenfalle

Stabile Gewinnentwicklung, niedrige Verschuldung, starke Marktstellung und vernünftige Ausschüttungsquoten sind wichtiger als eine auffällig hohe Rendite. Teilen Sie Ihre Checkliste und erfahren Sie, wie andere Leserinnen und Leser Unternehmen einschätzen.

Dividendenqualität statt Dividendenfalle

Vermeiden Sie Klumpenrisiken, indem Sie über Branchen und Länder streuen. Dividenden aus Versorgern, Basiskonsum und Gesundheit ergänzen sich oft gut. Kommentieren Sie, wie Sie Streuung konkret umsetzen und welche Gewichtungen sich bewährt haben.

Anleihen-ETFs verständlich erklärt

Kosten, Tracking und Steueraspekte

Achten Sie auf laufende Kosten, Tracking-Differenzen und steuerliche Behandlung von Ausschüttungen. Kleine Gebührenunterschiede summieren sich im Ruhestand spürbar. Fragen Sie nach konkreten Beispielen, wir rechnen sie gemeinsam transparent durch.

Duration steuern, Nerven schonen

Kurze bis mittlere Duration reduziert Schwankungen, längere Duration reagiert stärker auf Zinsänderungen. Finden Sie Ihr Gleichgewicht, das zu Schlafkomfort und Entnahmeplan passt. Teilen Sie, welche Duration sich für Sie am angenehmsten anfühlt.

Inflationsindexierte Anleihen verstehen

Kupons und/oder Nominalwerte werden an einen Preisindex gekoppelt. Steigt die Inflation, steigt die Auszahlung entsprechend. Dadurch bleibt die reale Kaufkraft stabiler. Schreiben Sie, welche Indizes Sie bevorzugen und warum.

Entnahmestrategien, die durchhalten

Passen Sie Entnahmen an Markt- und Inflationslage an, statt starr eine Quote zu halten. Kleine Anpassungen erhöhen die Nachhaltigkeit Ihres Vermögens. Teilen Sie, welche Regeln Ihnen helfen, Entscheidungen ruhig und konsequent zu treffen.

Entnahmestrategien, die durchhalten

Halten Sie zwei bis drei Jahresausgaben in sicheren Anlagen bereit. Dieses Polster ermöglicht Entnahmen auch bei Kursrückgängen, ohne Verluste zu realisieren. Berichten Sie, wie groß Ihr Puffer ist und wie Sie ihn regelmäßig auffüllen.
Wijzeadviezen
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.